Howard Perlmutter — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Geburtstag, Geburtsort. Beruflicher Werdegang Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Howard V. Perlmutter ist ein Exper … Deutsch Wikipedia
EPRG-Typologie — Das EPRG Modell ist ein von Howard V. Perlmutter begründetes Modell der Strategieentwicklung internationaler Unternehmen. Es beschäftigt sich insbesondere mit der Frage, ob die Unternehmenskultur und strategie des Stammlandes den Ländern der… … Deutsch Wikipedia
ethnozentrisch — mögliche ⇡ strategische Grundhaltung international tätiger Unternehmungen gegenüber dem Ausland bzw. ihren Auslandstochtergesellschaften. Die ethnozentrische Unternehmung verfolgt eine weitestgehende Entscheidungszentralisierung im Heimatland und … Lexikon der Economics
geozentrisch — mögliche ⇡ strategische Grundhaltung international tätiger Unternehmungen gegenüber dem Ausland bzw. ihren Tochtergesellschaften. Sie ist durch die Überlegung geprägt, dass die optimale Allokation von Ressourcen nur durch gleichzeitige Nutzung… … Lexikon der Economics
polyzentrisch — mögliche ⇡ strategische Grundhaltung international tätiger Unternehmungen gegenüber dem Ausland bzw. ihren ⇡ Auslandstochtergesellschaften. Eine polyzentrische Orientierung konkretisiert sich in hoher Autonomie der Tochtergesellschaften und einer … Lexikon der Economics
Auslandseinsatz — International Transfer, Overseas Assignment. 1. Begriff/Gründe: Übernahme von Tätigkeiten durch ins Ausland entsandte Mitarbeiter. Je nach Dauer des Auslandseinsatzes, arbeitsvertraglichen und steuerlichen Regelungen werden unterschiedliche… … Lexikon der Economics
EPRG-Modell — EPRG Schema, EPRG Konzept. Idealtypisches Führungskonzept der internationalen Unternehmung von Perlmutter. Man unterscheidet dabei vier Orientierungen bzw. ⇡ strategische Grundhaltungen: E = ethnozentrisch, P = polyzentrisch, R = regiozentrisch,… … Lexikon der Economics